Herzpatienten profitieren signifikant von regelmäßigen Sporteinheiten. Denn Sport verbessert die Sauerstoffaufnahme der Muskulatur und entlastet das Herz. Standard-Sportempfehlungen wie „trainieren nahe der maximalen Herzfrequenz“ und „Krafttraining mit maximal...
Newsblog
Brauche ich meinen Herzschrittmacher oder Defibrillator noch?
Sie tragen schon seit langem Ihren Herzschrittmacher oder Defibrillator mit sich, bei den Kontrollen wird von einem „unauffälligen“ Verlauf gesprochen. Dennoch fühlen Sie sich zunehmend schlechter, und Sie fragen sich, ob der Schrittmacher von den Funktionen her noch...
Körperliche Aktivität und Sport als Therapie und Präventionsmaßnahme neurogenerativer Erkrankungen
Der medizinische Fortschritt führt zu einer erhöhten Lebenserwartung. Demographische Daten besagen, dass jedes zweite heutzutage geborene Kind 100 Jahre alt werden wird. Mit einer erhöhten Lebenserwartung steigt auch die Zunahme alters-assoziierter Erkrankungen....
Herzschwäche – brauche ich einen CRT-Schrittmacher?
Sie leiden an einer schweren Herzschwäche und haben gelesen, dass ein sogenannter CRT-Schrittmacher helfen kann. Nun fragen Sie sich für Sie eignet und helfen würde?CRT steht für „kardiale Resynchronisierungs-Therapie“. Es ist ein kleiner Herzschrittmacher, der beide...